Tanzplattform Deutschland 2022, https://www.tanzplattform2022.de/, www.tanzplattform2022.de

Tanzplattform Deutschland 2022 in Berlin

16.–20.3.2022

Das HAU Hebbel am Ufer war Veranstalter*in der Tanzplattform Deutschland 2022. Vom 16. bis 20. März versammelte das Festival in Berlin 13 aktuelle und bemerkenswerte Positionen des tänzerischen und choreografischen Schaffens, ermöglicht durch Förderungen der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und der Lottostiftung Berlin.

Current Time 0:00
/
Duration Time 0:00
Loaded: 0%
0:00
Progress: 0%
Stream TypeLIVE
Remaining Time -0:00
 
1

Die Auswahl 2022

Carolin Jüngst / Lisa Rykena – „SHE LEGEND“ - Choy Ka Fai – „Yishun is Burning“ - Ligia Lewis – „Still Not Still“ - Fabrice Mazliah / Work of Act – „Telling Stories – a version for three“ - Sheena McGrandles – „FLUSH“ - Meg Stuart / Damaged Goods – „CASCADE“ - Michelle Moura – „OVERTONGUE“ - Miller / de‘Nobili – „PACK“- Moritz Ostruschnjak – „TANZANWEISUNGEN (it won't be like this forever)“ - Antje Pfundtner in Gesellschaft – „Sitzen ist eine gute Idee“ - Renae Shadler & Collaborators mit Roland Walter – „SKIN“ - Joana Tischkau – „BEING PINK AIN'T EASY“ - Julian Weber – „Allongé“

Carolin Jüngst / Lisa Rykena

SHE LEGEND

Mi.. 16.03., 17:30Do.. 17.03., 19:00Fr.. 18.03., 19:00
Ort: HAU3, Tempelhofer Ufer 10 10963 Berlin

Carolin Jüngst / Lisa Rykena

SHE LEGEND

Mi.. 16.03., 17:30Do.. 17.03., 19:00Fr.. 18.03., 19:00

Ort: HAU3, Tempelhofer Ufer 10 10963 Berlin

Sheena McGrandles

FLUSH

Mi.. 16.03., 18:00Do.. 17.03., 15:00
Ort: Sophiensaele / Festsaal, Sophienstr. 18 10178 Berlin

Sheena McGrandles

FLUSH

Mi.. 16.03., 18:00Do.. 17.03., 15:00

Ort: Sophiensaele / Festsaal, Sophienstr. 18 10178 Berlin

Choy Ka Fai

Yishun is Burning

Mi.. 16.03., 19:00Do.. 17.03., 17:00
Ort: HAU2, Hallesches Ufer 32 10963 Berlin

Choy Ka Fai

Yishun is Burning

Mi.. 16.03., 19:00Do.. 17.03., 17:00

Ort: HAU2, Hallesches Ufer 32 10963 Berlin

Antje Pfundtner in Gesellschaft

Sitzen ist eine gute Idee

Mi.. 16.03., 20:00Do.. 17.03., 20:00
Ort: Radialsystem / Saal, Holzmarktstr. 33 10243 Berlin

Antje Pfundtner in Gesellschaft

Sitzen ist eine gute Idee

Mi.. 16.03., 20:00Do.. 17.03., 20:00

Ort: Radialsystem / Saal, Holzmarktstr. 33 10243 Berlin

Moritz Ostruschnjak

TANZANWEISUNGEN (it won't be like this forever)

Mi.. 16.03., 20:30Do.. 17.03., 18:00Do.. 17.03., 20:30
Ort: Deutsches Theater, Schumannstr. 13a 10117 Berlin

Moritz Ostruschnjak

TANZANWEISUNGEN (it won't be like this forever)

Mi.. 16.03., 20:30Do.. 17.03., 18:00Do.. 17.03., 20:30

Ort: Deutsches Theater, Schumannstr. 13a 10117 Berlin

Joana Tischkau

BEING PINK AIN'T EASY

Do.. 17.03., 16:00Fr.. 18.03., 17:00Sa.. 19.03., 18:00
Ort: Sophiensaele / Hochzeitsaal, Sophienstr. 18 10178 Berlin

Joana Tischkau

BEING PINK AIN'T EASY

Do.. 17.03., 16:00Fr.. 18.03., 17:00Sa.. 19.03., 18:00

Ort: Sophiensaele / Hochzeitsaal, Sophienstr. 18 10178 Berlin

Fabrice Mazliah / Work of Act

Telling Stories - a version for three

Do.. 17.03., 17:00Fr.. 18.03., 20:00Sa.. 19.03., 18:00
Ort: Radialsystem / Halle, Holzmarktstr. 33 10243 Berlin

Fabrice Mazliah / Work of Act

Telling Stories - a version for three

Do.. 17.03., 17:00Fr.. 18.03., 20:00Sa.. 19.03., 18:00

Ort: Radialsystem / Halle, Holzmarktstr. 33 10243 Berlin

Julian Weber

Allongé

Fr.. 18.03., 15:00Sa.. 19.03., 20:00So.. 20.03., 19:00
Ort: Uferstudios / ST14, Badstr. 41a 13357 Berlin

Julian Weber

Allongé

Fr.. 18.03., 15:00Sa.. 19.03., 20:00So.. 20.03., 19:00

Ort: Uferstudios / ST14, Badstr. 41a 13357 Berlin

Renae Shadler & Collaborators mit Roland Walter

SKIN

Fr.. 18.03., 18:00Sa.. 19.03., 15:00So.. 20.03., 15:00
Ort: HALLE Tanzbühne Berlin, Eberswalder Str. 10 10437 Berlin

Renae Shadler & Collaborators mit Roland Walter

SKIN

Fr.. 18.03., 18:00Sa.. 19.03., 15:00So.. 20.03., 15:00

Ort: HALLE Tanzbühne Berlin, Eberswalder Str. 10 10437 Berlin

Ligia Lewis

Still Not Still

Fr.. 18.03., 20:30Sa.. 19.03., 16:00
Ort: HAU1, Stresemannstr. 29 10963 Berlin

Ligia Lewis

Still Not Still

Fr.. 18.03., 20:30Sa.. 19.03., 16:00

Ort: HAU1, Stresemannstr. 29 10963 Berlin

Michelle Moura

OVERTONGUE

Sa.. 19.03., 17:00So.. 20.03., 17:00
Ort: Sophiensaele / Festsaal, Sophienstr. 18 10178 Berlin

Michelle Moura

OVERTONGUE

Sa.. 19.03., 17:00So.. 20.03., 17:00

Ort: Sophiensaele / Festsaal, Sophienstr. 18 10178 Berlin

Miller / de´Nobili

PACK

Sa.. 19.03., 18:00So.. 20.03., 17:00
Ort: HAU2, Hallesches Ufer 32 10963 Berlin

Miller / de´Nobili

PACK

Sa.. 19.03., 18:00So.. 20.03., 17:00

Ort: HAU2, Hallesches Ufer 32 10963 Berlin

Meg Stuart / Damaged Goods

CASCADE

Sa.. 19.03., 20:00So.. 20.03., 18:30
Ort: Volksbühne, Rosa-Luxemburg-Platz 10178 Berlin

Meg Stuart / Damaged Goods

CASCADE

Sa.. 19.03., 20:00So.. 20.03., 18:30

Ort: Volksbühne, Rosa-Luxemburg-Platz 10178 Berlin

Jury

Eine unabhängige Jury hat die 13 Produktionen für das Programm 2022 ausgewählt. Berücksichtigt wurden 535 Arbeiten, die zwischen September 2019 und Mitte September 2021 entstanden sind. Zur Jury 2022 gehören die Journalistin und Wissenschaftlerin Arlette-Louise Ndakoze, der Dramaturg Matthias Quabbe, die Kulturjournalistin und Tanzkritikerin Melanie Suchy, die Wissenschaftlerin, Kulturaktivistin und Dramaturgin Ana Vujanović sowie Annemie Vanackere, Intendantin und Geschäftsführerin des HAU Hebbel am Ufer und Ricardo Carmona, Kurator für Tanz und Performance am HAU.

Ko-Veranstalter:innen

  • euro-scene, Leipzig
  • HAU Hebbel am Ufer, Berlin
  • HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste, Dresden 
  • JOINT ADVENTURES, München 
  • Kampnagel Internationale Kulturfabrik, Hamburg
  • Künstlerhaus Mousonturm, Frankfurt am Main
  • Tafelhalle im KunstKulturQuartier, Nürnberg
  • PACT Zollverein, Essen
  • tanzhaus nrw, Düsseldorf
  • TANZtheater INTERNATIONAL, Hannover
  • Theaterhaus Stuttgart
  • sowie die beiden Partner ITI Deutschland und Goethe-Institut

Förderer:innen

Die Tanzplattform Deutschland 2022 wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, und der Lottostiftung Berlin.

Über die Tanzplattform

Die Tanzplattform Deutschland wurde 1994 von Nele Hertling, Walter Heun und Dieter Buroch gegründet und als Trilogie in Berlin, Frankfurt und München begonnen. Seitdem findet sie biennal in wechselnden deutschen Städten statt und wird von der Gemeinschaft der Ko-Veranstalter:innen vergeben, die den jeweiligen Ausrichter und Träger, in 2022 das HAU Hebbel am Ufer Berlin, bestimmt.